
Interkulturelle Kommunikation – Fokus Japan
Erfolgreich arbeiten mit japanischen Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Kolleg:innen
Geschäftsbeziehungen mit Japan erfordern ein tiefes Verständnis für kulturelle Besonderheiten und unterschiedliche Kommunikationsstile.
Ob als europäisches Unternehmen im Austausch mit japanischen Kund:innen oder als Tochtergesellschaft eines japanischen Konzerns – kulturelle Missverständnisse kosten nicht nur Zeit, sondern auch Vertrauen und Geschäftschancen.
Mit meinem Training erhalten Ihre Mitarbeitenden praxisnahes Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, um interkulturelle Zusammenarbeit gezielt zu verbessern.
Einige zentrale Aspekte der japanischen Business-Kultur:
- In der japanischen Geschäftswelt wird großer Wert auf Respekt und Höflichkeit gelegt. Das beginnt mit formellen Anredeformen und zieht sich durch eine herantastende Gesprächsführung bis hin zum Geschäftsabschluss.
- Konsens: „Ja“ bedeutet bei Japanern nicht unbedingt „ich bin einverstanden“, sondern „ich habe Sie verstanden“. Es wird nicht gleich und vor allem nicht allein entschieden. Die Entscheider streben zunächst einen Konsens untereinander an, bevor sie das Ergebnis kommunizieren.
- Gesprächsstil: Japaner neigen dazu, indirekt zu kommunizieren, um Konflikte oder Konfrontationen zu vermeiden. Ein „Nein“ wird oft nicht direkt ausgesprochen, sondern in einer weniger klaren Form artikuliert.
- Servicekultur: Der Kunde ist „Gott“.
Mögliche Formate für kultursensible Kommunikation:- Workshops für interkulturelle Teams
zum Beispiel in internationalen Projekten oder mit japanischer Muttergesellschaft - Trainings für Customer Service & Vertrieb
insbesondere zur Betreuung japanischer Kund:innen - Workshops für Mitarbeitende in europäischen Niederlassungen japanischer Unternehmen
zur besseren Zusammenarbeit mit dem japanischen Management - Interkulturelles Einzelcoaching
zur Vorbereitung auf einen Einsatz in Japan oder zur gezielten Weiterentwicklung - Begleitung japanischer Executives in Europa
kultursensibles Onboarding und Unterstützung für einen erfolgreichen Start - Coaching für Führungskräfte zur Handhabung interkultureller Teamdynamiken
zum Beispiel in internationalen Projekten oder mit japanischer Muttergesellschaft
insbesondere zur Betreuung japanischer Kund:innen
zur besseren Zusammenarbeit mit dem japanischen Management
zur Vorbereitung auf einen Einsatz in Japan oder zur gezielten Weiterentwicklung
kultursensibles Onboarding und Unterstützung für einen erfolgreichen Start
Mehrwert im Umgang mit japanischen Unternehmen:- Verkürzung von Kommunikationshürden durch konkrete Handlungsanweisungen
- Erhöhung der Professionalität in Gesprächen und Verhandlungen mit japanischen Geschäftspartnern
- Bessere Vorbereitung auf interkulturelle Herausforderungen und neue Geschäftsmöglichkeiten
- Stärkere Kundenbindung durch einen angepassten, serviceorientierten Ansatz
Das Training bietet nicht nur theoretische Inputs, sondern ermöglicht durch konkrete Übungen und Praxisbeispiele die direkte Anwendung im Arbeitsalltag. So wird Ihr Team optimal auf die interkulturellen Anforderungen vorbereitet.
Ich habe längere Zeit in Kyoto gelebt, spreche sehr gut Japanisch und kenne die Kultur sowie die geschäftlichen Gepflogenheiten. Meine Kenntnisse habe ich in Verantwortlichkeit für japanische Customer Service Teams in zwei weltweit agierenden Konzernen erworben.

Derzeit engagiere ich mich ehrenamtlich in der japanischen Community in Baden-Württemberg und bin Mitglied des Deutsch-Japanischen-Wirtschaftskreises (DJW).
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ziele erreichen!
Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch. Telefonisch oder per Email.